Queer Kids. 

15 Porträts


Buch von Christina Caprez
Fotografien von Judith Schönenberger


About
Stimmen
Autorin
Fotografin
Film
Medien
Weiterbildung
Angebot Basel-Stadt 
Jugendliche
Agenda


Basierend auf ihrem Buch «Queer Kids» hat die Soziologin Christina Caprez zusammen mit der ehemaligen Schulleiterin Regina Hohl zwei Weiterbildungsformate für Schulen in Basel-Stadt entwickelt: einen halbtägigen Kurs für Leitungs- und Fachpersonen im Schulbereich (1) sowie einen Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte (2). Beide Formate ermöglichen einen vertieften Einblick in die Lebensrealitäten queerer Jugendlicher.

Lernziele

Format 1: Die teilnehmenden Leitungs- und Fachpersonen im Schulbereich

  • lernen die Lebens- und Erfahrungswelten von queeren Kindern und Jugendlichen kennen.
  • erfahren, was sich Jugendliche von Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachpersonen wünschen und worauf es bei der Begleitung von queeren Kindern und Jugendlichen ankommt.
  • lernen, wie sie auf queerfeindliche Haltungen seitens Mitschüler*innen und Mitarbeitenden reagieren können.
  • erweitern ihr Wissen über evidenzbasierte Erkenntnisse zum Thema «Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt».


Format 2: Die teilnehmenden Eltern
  • lernen die Lebens- und Erfahrungswelten von queeren Kindern und Jugendlichen kennen.
  • erfahren, was sich Jugendliche von Eltern und anderen Erwachsenen in ihrem Umfeld wünschen und worauf es bei der Begleitung von queeren Kindern und Jugendlichen ankommt.

Inhalte

Formate 1 und 2:

  • Die Soziologin und Autorin Christina Caprez gibt Einblick in die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen LGBTQIA+-Spektrum, die sie im Rahmen ihres Buchprojekts «Queer Kids» (Limmat Verlag 2024) porträtierte, und verknüpft die individuellen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien zum Thema.
  • Eine in «Queer Kids» porträtierte jugendliche Person erzählt von ihren Erfahrungen und Wünschen an Lehrpersonen, Schulleitungen und Eltern.


Zusätzlich nur im Format 1 (für Fachpersonen):

  • Eine Fachperson der Organisation queeres ah&oh geht vertieft auf das Thema Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt» ein.
  • Lösungen für praktische Anwendungsbeispiele aus dem Schulbereich werden in Gruppen erarbeitet, der Transfer in den eigenen Schulalltag thematisiert.

Kosten und Buchung

Die Angebote werden von der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Basel-Stadt als Pilotprojekt gefördert und sind für die teilnehmenden Schulen kostenlos. Interessierte Schulen können beide Angebote zusammen oder einzeln buchen.

Kontakt und Buchung: